Temporärer Korrosionsschutz von Präzisionsstahlrohren für Transport und Lagerung

Empfehlungen für den zeitlich begrenzten Korrosionsschutz

Stahlrohre von Mannesmann Precision Tubes werden vor dem Versand werksseitig mit einem temporären Korrosionsschutz der Gruppe O versehen. Wenn die Rohre in Ausnahmefällen ohne Ölschutzfilm geliefert werden sollen, muss dies bei der Bestellung angegeben werden. Andere oder zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen können vereinbart werden.

Korrosionsschutzöle sind Mineralöle, die unter anderem Inhibitoren – korrosionshemmende organische Substanzen – enthalten. Auf Anfrage können wir Ihnen die Sicherheitsdatenblätter der eingesetzten Korrosionsschutzmittel zur Verfügung stellen. Die Ölfilme können beim Kunden mit geeigneten wässrigen neutralen oder alkalischen Reinigern oder Lösungsmitteln entfernt werden. Die Schutzwirkung der Ölfilme ist abhängig von den atmosphärischen Bedingungen und der Lagerdauer.

Durch Kondenswasser, welches sich bei Taupunktunterschreitung auf oder in den Rohren bildet, sowie bei stark wechseln den Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, kann der Ölschutzfilm unwirksam werden. Dieser Effekt kann auch bei Lagerung unter Dach auftreten.

Der Korrosionsschutz reicht bei Lagerung unter Dach und in klimatisierten Räumen von etwa einem bis zu fünf Monaten.

Die Wirksamkeit des Korrosionsschutzes ist immer in Verbindung mit den Verpackungsmaßnahmen zu sehen. Insbesondere bei längerer Transport- und/oder Lagerdauer müssen die Rohre zusätzlich geschützt werden.

Korrosionsschutz „Gruppe O“ – Inhibitorhaltige Mineralöle
Art des Schutzfilms: ölartig, staubbindend
Lagerung: nur unter Dach und in klimatisierten Räumen
Schutzdauer (Anhaltswert): 1 – 5 Monate
Entfernbarkeit: heiße alkalische Reinigungsmittel, organische Lösungsmittel, Kaltreiniger
Swipe Icon
Beispiele für temporären Korrosionsschutz

MW-protect®: Exzellenter Korrosionsschutz

Mannesmann hat ein Beschichtungssystem für erhöhten Korrosionsschutz insbesondere von HPL-Rohren entwickelt:
MW-protect® für Hydraulik- und Pneumatikrohre nach DIN EN 10305-4 und Oberflächenschutz mit Prüfung nach DIN EN ISO 9227 in Verbindung mit DIN EN ISO 2081.

Die Bezeichnung nach ISO 2081 ist wie in folgendem Beispiel anzugeben:

Galvanischer Überzug ISO 2081-Fe/Zn12/A/T2

Details zu der verbesserten Schutzwirkung finden Sie im Datenblatt MW-protect®.